19. März 2025 – 15. Mai 2025 Ausstellungsraum 4. OG
Landschaft der Liebe. Motive aus der Graphic Novel »Sudetenlove«
Die Geschichte einer ersten großen Liebe und zugleich einer Region, deren Schicksal im 20. Jahrhundert durch einschneidende historische Wendungen bestimmt wurde: Die Ausstellung zeigt Motive der Graphic Novel »Sudetenlove«. Der Schwerpunkt liegt auf Filip Raifs Illustrationen der Landschaft.
09. April 2025 – 28. Mai 2025 Rathaus Stuttgart, EG
Käthe Kollwitz heute – Eintreten für eine demokratische Gesellschaft
Anlässlich des 80. Todestages der Künstlerin Käthe Kollwitz haben Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs für Grafik-Design der Johannes-Gutenberg-Schule Stuttgart Poster gestaltet.
Im Rahmen des Zweiten Literaturfestivals Stuttgart: Der polnische Autor Szczepan Twardoch spricht mit seinem Übersetzer Olaf Kühl über seinen neuen „Roman aus dem Krieg“. Johannes Wördemann liest.
Mit welch feinem Gespür Käthe Kollwitz ihre Mitmenschen wahrnahm, mit welcher Empathie sie ihnen begegnete und so auch ihre Kunstwerke formte, belegen ihre Tagebuchaufzeichnungen. Fiona Haselgruber hat eine musikalische Lesung mit Auszügen daraus gestaltet.
Ob zum „Demokratietag“, zum „Europatag“, im Rahmen von „Migrationswochen“ oder anlässlich des Jahrestags „80 Jahre Kriegsende“: Das Team des Fachbereichs „Interkulturelle Jugendbildung“ am HdH BW hält Workshops an Schulen in ganz Baden-Württemberg. Die durch Migrationen entstandenen Verbindungen zwischen dem deutschen Südwesten und dem östlichen Europa bieten zahlreiche Anknüpfungspunkte.