Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg
Konzert mit Lesung
Dienstag, 14. Oktober, 18:00 Uhr,
Liederhalle Silcher-Saal
Entlang der schönen blauen Donau
Eine musikalisch-literarische Reise entlang der Donau: Der Pianist Maximilian Schairer hat ein Programm voller Klangfarben und Erzählkraft zusammengestellt. Jasmin Bachmann liest.
Mehr ...
Buchvorstellung und Gespräch
Montag, 20. Oktober, 18:00 Uhr,
Württembergische Landesbibliothek
Blumen und Brandsätze
... Eine deutsche Geschichte 1989–2023: Spätestens seit den 1980er-Jahren erregt kaum etwas die Öffentlichkeit so sehr wie die Frage, wie viele und welche Menschen, »die wir nicht gerufen haben«, Deutschland aufnehmen sollte. Der Historiker Klaus Neumann untersucht in seinem Buch die unterschiedlichen Motivationen, Schutz zu gewähren oder Schutzsuchende abzuweisen.
Mehr ...
Schülerwettbewerb
Kasachstan & Deutschland
Geschichte(n) und Perspektiven
Der Schülerwettbewerb beschäftigt sich im Schuljahr 2025/26 mit der wechselvollen Geschichte, die Baden-Württemberg und Kasachstan verbindet. Wie jedes Jahr: es gibt Aufgaben in den Rubriken „Schreiben und Gestalten“, „Künstlerisches Arbeiten“ und „Suchen und Finden“.
Jetzt online...
Jetzt auf Youtube
Vortrag und Lesung
Marcel Krueger: Schattenland
Die Geschichte von Franz Nerowski, einem deutschen Spion für Polen. Jetzt als Aufzeichnung auf dem Youtube-Kanal des HdH BW.
Zur Aufzeichnung auf Youtube
Rückblick
Von der Dampfnudel zum Volksfest mit Kochwettbewerb
„Re-Invention of Tradition“ – kann man Tradition erfinden? Diese Frage stellte sich Csilla Schell in ihrer Dissertation und warf sie jetzt vor dem Publikum im HdH BW auf.
Mehr ...